Für das gemeinsame Arbeitszimmer wollte ich einen Schreibtisch haben, der bei wenig Tiefe genügend Platz für zwei Personen bietet.
Meine Wahl fiel auf eine preiswerte Küchenarbeitsplatte aus Buche Vollholz. Diese ist mit knapp 3 cm Stärke für eine Küche eigentlich zu dünn, aber für einen Schreibtisch in Ordnung und außerdem billig. Der Unterbau besteht aus einfachen Spanplatten-Unterschränken. Das gesamte Material kommt von Ikea.
Für die Eckverbindung müssen saubere 45°-Schnitte gemacht werden. Das geht wegen der Länge der Platten (246 cm) am besten mit Tauchkreissäge und Führungsschiene. Ich habe erst die eine Platte gesägt und dann mit der Kante die andere angezeichnet, um Fehler beim Messen auszugleichen. Die Platte wird von unten mit den Korpussen verschraubt.
Da die Platte nur 60 cm tief ist, schafft eine zweite Ebene mehr Platz. Dabei werden die „Beine“ der zweiten Ebene aus den dreieckigen Resten der Tischplatte hergestellt. Die Tischplatte steht dabei etwas weiter weg von der Wand und die Ebene ragt 10 cm weiter nach hinten. So habe ich genügend Abstand vom Sitzplatz zum Monitor und dieser steht auf der richtigen Höhe.
Die Beine sind 5 mm in die obere Platte eingelassen. Dadurch und durch das hohe Gewicht des Materials steht die Konstruktion auch ohne geschraubte oder geleimte Verbindung.
Mit Gesamtkosten von weniger als 400 SFr. ist diese Konstruktion preiswert verglichen mit anderen Schreibtischen mit dieser Fläche. Es bleibt auch noch genügend Holz übrig, um weitere Teile zu bauen, etwa Schubladenfronten oder Büro-Accessoirs aus Vollholz.
Comments are disabled for this post