Kategoriearchive: UNIX

Bildverarbeitung auf der Kommandozeile

In den meisten Fällen verarbeitet man mit Shellskripten Textdateien und Ausgaben von anderen Programmen. Wenig beachtet ist die Verarbeitung von Bilddateien. Aber warum sollte man so etwas tun? Die meisten Bildbearbeitungswerkzeuge von ImageJ (ausführliche Dokumentation hier) bis Photoshop bieten genügend Möglichkeiten zur Skriptverarbeitung. Aber vielleicht möchte man schnell ein paar einfache Bildmanipulationen auf einem Server […]

Transparenter SSH-Proxy

Wenn man eine Handvoll Unix-Systeme zu administrieren hat, arbeitet man meist über einen Jumphost, wobei die nachgelagerten Rechner nur über diesen erreichbar sind. Das gibt zwar Sicherheit, erweist sich aber schnell als umständlich, wenn man oft einloggt oder Dateien auf die lokale Workstation kopiert. Dazu zwei Tricks, die ich mir aus dem Internet gesammelt habe: […]

Server-Überwachung mit Spaß

Als Administrator ist man es meist gewohnt, ohnehin immer ein Bruchteil des Augenmerks auf den Instant-Messenger zu haben. Hat man außerdem nur eine Handvoll Server zu verwalten, kann man auf die Idee kommen, diese auch dort unterzubringen. Auftretende Netzwerk- oder Softwareprobleme lassen sich so schnell detektieren. Mit dem Framework Jabberbot und ein wenig Python-Kenntnissen geht […]

Vorher Backup anfertigen

Wie oft fertigt man eine Kopie der Originaldatei an, um eventuelle Bearbeitungen wieder zurücknehmen zu können? Eben. Warum also nicht eine kleine Funktion in die .bashrc aufnehmen, die eine Kopie der Datei mit einem angehängten ~ erstellt? function bak() { cp $1 ${1}~ } Die Backup-Dateien können später mit find . -name *~ zusammengesucht werden […]