Karstens Website
Tensoren relativ erklärt
In der Mathematik ist der Begriff des Tensors so sauber definiert und beschrieben, dass man als Physiker fast nichts mehr damit anfangen kann. Wie man zu einem besseren Verständnis mit anschaulichen Beispielen aus der Relativitätstheorie findet, erklärt dieser Artikel.
February 17, 2025
Internetanschluss lahmlegen
Die Verwendung von schwachen Kennwörtern und das absichtiliche deaktivieren von Firewalls kann auch in vermeintlich abgeschotetten Netzwerken eine schlechte Idee sein. Netzwerke sind oft komplizierter, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Welche schwer wiegenden Auswirkungen das haben kann, beschreibe ich hier.
January 28, 2025
Zu komplex?
Gibt es komplexe Zahlen wirklich oder ist das nur ein mathematischer Trick? Man kann diese Zahlen völlig bodenständig konstruieren, wenn man Matrizen zur Hilfe nimmt.
December 5, 2024
Solide Architektur
Die SOLID-Prinzipien sind fünf grundlegende Prinzipien der objektorientierten Programmierung und des Designs, die dazu beitragen sollen, verständlichen, flexiblen und wartbaren Code zu schreiben.
July 22, 2024
SAQ
Ein Besuch beim letzten noch funktionsfähigen Maschinensender in Grimeton, Schweden.
July 19, 2024
Atome
Die Welt besteht aus Atomen und wir werfen einen Blick auf die mathematischen Mechanismen der Quantenwelt.
May 5, 2024
Saltstack
Dev ops Sre Einführung SaltStack, bekannt auch als Salt, ist eine Open-Source-Konfigurationsmanagement- und Automatisierungssoftware. Sie ermöglicht es, Server in einem Rechenzentrum oder in der Cloud effizient zu verwalten. Mit SaltStack können wir Konfigurationen zentralisieren und automatisieren, was hilft, die Konsistenz und Zuverlässigkeit von Systemen sicherzustellen. Die Basis von Salt besteht aus einem Master-Server und mehreren Minions (Client-Systemen), die vom Master aus gesteuert werden. Minions melden sich beim Master an und können dann Befehle empfangen und ausführen.
April 26, 2024
Pendel
Am Beispiel eines einfachen Pendels zeige ich die Anwendung der theoretischen Mechanik zur Aufstellung und Lösung von Differentialgleichungen. Neben der analytischen Lösung und der numerischen Lösung mit dem Runge-Kutta-Verfahren zeige ich auch die Modellierung mit analogen Schaltkreisen als Alternative.
April 25, 2024
Packrafting 360°
Ich wollte mein Packraft ausprobieren und bin mit der Bahn nach Murgenthal gefahren. Dort gibt es an der Brücke einen Ponton-Anleger, der sich für den Start anbietet. Unterwegs habe ich mit der Insta360 X3 gefilmt.
April 24, 2024
Raumschiffe entwerfen
Ich habe die urspünglichen Akins Laws of Spacecraft Design mit etwas Hilfe von OpenAI ins Deutsche übersetzt – diese sind auch gut auf Softwareprojekte anwendbar.
April 24, 2024
Beliebige Dreiecke
Der Kosinussatz ist eine Erweiterung des Pythagoras-Satzes für beliebige Dreiecke, nicht nur für rechtwinklige. Was mit Dreiecken noch alles passieren kann und nicht mehr so im Bereich unseres Schulwissens ist, davon handelt dieser Artikel.
April 24, 2024