SAQ

July 19, 2024·
Karsten

Bevor die Ionosphäre und mit ihr die Ausbreitung für Kurzwelle entdeckt wurde, war der Stand der Technik die Längstwelle. Mit der bodengebundenen Ausbreitung und genügend Leistung, die über einen Generator erzeugt wurde, konnte man sogar getauchte U-Boote erreichen. Die gewaltigen Dimensionen eines solchen Senders erschliessen sich erst wirklich bei einem persönlichen Besuch des Welterbes in Grimeton.

Der Sender mit dem Rufzeichen SAQ ist der letzte noch funktionierende Maschinensender, d.h. die Hochfrequenz wird elektromechanisch erzeugt.

Im Betriebsgebäude sind etliche Hilfsaggregate ausgestellt, unter anderem einige modernere HF-Sender für Telegraphie und SSB von Marconi und ein Fernschreiber 100 von Siemens, mit dem ich in meiner Militärzeit noch aktiv gearbeitet habe.

Wie in Schweden üblich, wird auch für die jüngsten ein Spielplatz angeboten, dessen Gestaltung offensichtlich von Sendeanlagen inspiriert ist.

Zahlen

  • Frequenz: 17.2 kHz (VLF)
  • Sendeleistung: 200 kW
  • Antenne: 12 x 2.2 km Kupferdraht auf 127 m hohen Masten
  • Betriebsart: CW
  • Aktiv von 1924 bis 1995

Links